Bienenkonferenz
zum Thema „behandlungsfreie Bienenhaltung“
Behandlungsfreies Imkern ist in vielen Ländern bereits wieder Normalität geworden. Wissenschaftler, Züchter und Honigbienenhalter berichten bei diesem Zusammentreffen über ihre erfolgreichen Methoden. Der Bogen spannt sich dabei von Freizeit- über Erwerbsimker, von Magazin- über Korbimkerei bis zur Klotzbeute und der Zeidlerei. Im Zentrum steht hierbei immer der respektvolle Umgang mit diesen einzigartigen und stets aufs Neue faszinierenden Lebewesen.
Treatment Free Beekeeping has again become the norm in many countries. At this conference scientists and beekeepers will inform you about their successfull methods. We will present various interest groups from past-time beekeepers to professionals from backyard beekeepers to commercial beekeepers and take into account various forms of beekeeping from framehive to loghive beekeeping.The respectful handling of the bees being such unique and continuously fascinating creatures will be the core subject of all contributions to our conference.
von Sa, 7. April 2018, 9 Uhr bis So, 8. April 2018, 17 Uhr
Hotel Wende
Seestraße 40, 7100 Neusiedl am See
Teilnahmegebühr: € 210,- bei Registrierung bis 21.2.2018,
€ 240,- ab 22.2.2018 (inkl. Pausenverpflegung mit Kaffee/Tee, Obst/Plunder; Mittagsbuffet; Mineral- u. Granderwasser, Fruchtsaft) Anmeldeschluss: 31.3.2018, Kapazität: 250 Teilnehmer
ANMELDUNG mit Namen, Telefonnummer, Adresse unter
gabi.dorn@gmx.atNächtigungsmöglichkeit im Tagungshotel zu vergünstigtem Tarif (beschränkte Zimmeranzahl)
http://www.hotel-wende.at€ 75,- pro Person pro Nacht im Einzelzimmer „Standard“
€ 65,- pro Person pro Nacht im Doppelzimmer „Standard“
€ 95,- pro Person pro Nacht im Einzelzimmer „Deluxe/Comfort“ € 85,- pro Person pro Nacht im Doppelzimmer „Deluxe/Comfort“
inkl. Frühstücksbuffet
Bitte bei der Reservierung „Bienenkonferenz“ angeben
Weitere Übernachtungsoptionen im Ort:
http://www.neusiedlamsee.at/tourismus/zimmerlisteVortragende:
Heidi Herrmann (England)
Gründerin von Natural Beekeeping Trust
http://www.naturalbeekeepingtrust.org John Kefuss (Frankreich)
Vortragsthema: „Selection for Varroa Black Holes“
http://www.meamcneil.com/John%20Kefuss% ... %20Bees%20 That%20Keep%20Themselves.pdf
Juhani Lunden (Finnland)
Vortragsthema: “Best bees without treatment“
http://www.buckfast.fiErik Österlund (Schweden)
Vortragsthema: "Erik’s journey to treatment free beekeeping"
http://www.elgon.se
Jürgen Küppers (Deutschland)
Vortragsthema: “Imkerei heute und Zukunftsaussichten“
Ralf Rößner (Deutschland)
Vortragsthema: Biene, Mensch und Natur. Erdbeute eine mögliche Antwort auf die Umweltbedingungen
André Wermelinger (Schweiz)
Vortragsthema: „Honigbiene: Intensivste Nutztierhaltung“
http://www.natuerliche-bienenhaltung.chhttp://www.freethebees.chAntonio Gurliaccio und Moses M. Mrohs (Deutschland)
Vortragsthema: „Wir stellen die Klotzbeute auf den Kopf“ Wir verbessern/revolutionieren die Klotzbeute „Zeidler Art“ nach wissenschaftlichen Kriterien, damit sie die Funktionalität einer „echten/natürlichen“ Baumhöhle erreicht
http://www.bienenbotschaft.deTorben Schiffer (Deutschland)
Vortragsthema: "Das Ökosystem im Bienenstock; warum moderne Beutensysteme die Honigbiene krank machen und ihre Überlebenswahrscheinlichkeit minimieren"
https://beenature-project.comPiotr Pilasiewicz (Polen)
Vortragsthema: "Protection of local bee species in Poland"
http://bartnictwo.com/enBartek Pan Truten (Polen)
Vortragsthema: Natural Selection Project "Fort Knox"
http://wolnepszczoly.org/uber-uns/Die englischen Vorträge werden ins Deutsche übersetzt!